Fragen & Antworten: Ihr Weg zu mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit
Wo befindet sich Deine Praxis?
Meine Praxis befindet sich in der Burgwedeler Straße 139E, 30916 Isernhagen (HB). Wenn Du auf dem Parkplatz der Burgwedeler Straße 139 stehst, befindet sich der Eingang auf der rechten Gebäudeseite.
Postalische Anschrift:
Dirk Wehmeyer
-Heilpraktiker-
Privatpraxis für Schmerztherapie
Burgwedeler Str. 139e, 30916 Isernhagen
Wie lange dauert eine Schmerzherapiebehandlung bei Dir?
Eine Behandlung dauert 60 – 75 Minuten.
Was muss ich zu meinem Behandlungstermin mitbringen?
Mitzubringen sind ein großes Handtuch und Kleidung, die Dir Bewegungsspielraum lässt. Und, ganz wichtig, die Bereitschaft, diszipliniert und konsequent Deine Übungen mindestens 2 x pro Tag durchzuführen.
Wie sind Deine Zahlungsmodalitäten zu Deinem Schmerztherapieangebot?
Deine Behandlung – transparent und fair
Ich freue mich darauf, Dich in meiner Praxis begrüßen zu dürfen. Mein Angebot ist eine Selbstzahlerleistung, die Dir volle Freiheit und Transparenz bietet.
Für eine Behandlung von etwa 60 bis 75 Minuten liegt das Honorar bei 160 €. Soweit Du mein Angebot in Anspruch nimmst, zu Dir nach Hause zu kommen (Hausbesuch), kommt eine Anfahrtspauschale von 25€ hinzu.
Die Bezahlung kann direkt nach der Sitzung erfolgen – ganz unkompliziert in bar oder per EC-/Kreditkarte über das SumUp-System.
Bei Fragen stehe ich dir selbstverständlich gerne zur Verfügung – ich bin für dich da.
Danke für dein Vertrauen und dein Interesse an meiner Arbeit!
Kann ich von Dir eine Heilpraktikerrechnung nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) erhalten?
Selbstverständlich! Gerne kann ich Dir eine Gesamtkostenaufstellung nach GebüH über sämtliche durchgeführten Behandlungen erstellen.
Was beinhaltet Dein Packaging-Angebot?
Meine Behandlungserfahrungen in den letzten Jahren haben immer wieder gezeigt, dass mindestens 3 Termine notwendig sind, damit die notwendige Sicherheit in den Übungen erworben wird. Soweit Du Dich entschließt, mein Packagingangebot (Buchung von 3 Terminen) anzunehmen, reduziert sich der Behandlungssatz von 160€ auf 150€. Um Dir den Einstieg in eine neue Bewegungsroutine zu erleichtern, erhältst Du von mir kostenlos zum Packaging noch 4 Einheiten an meinem Gruppentrainingsangebot (präsent oder online) im Wert von 59€.
Was ist, wenn ich zwischen den Behandlungsterminen Fragen habe?
Wenn Du Fragen hast, wie z.B. körperliche Reaktionen, die mit der Behandlung in Zusammenhang oder Probleme bei der Durchführung von Deinen Übungen hast, kannst Du mich jederzeit kontaktieren, idealerweise per Sprachnachricht, und ich werde Dir zeitnah antworten.
Welche Fortbildungsmaßnahmen hast Du in der Behandlungsmethodik von Liebscher & Bracht gemacht?
Für mich ist es wichtig, immer auf dem aktuellsten Stand in der Behandlungsmethodik von Liebscher & Bracht zu sein. Durch meine Co-Dozententätigkeit bin ich regelmäßig bei Ausbildungen von Liebscher & Bracht mit dabei und werde über Veränderung oder Neuerungen direkt informiert. Als Co-Dozent unterziehe ich mich jährlich einer Prüfung (Zertifizierung) und bekomme hierdurch ein Feedback vom überprüfenden Dozenten/in. Und ich nehme regelmäßig an den Partnertreffen von Liebscher & Bracht teil.
Co-Dozententätigkeit:
– Co-Dozent in der Schmerztherapie (21./24.08.2025 in Bad Homburg)
– Dozenten- & Co-Dozententreffen (27.04.2025 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (23./26.01.2025 in Bad Homburg)
– Dozenten- & Co-Dozententreffen (22.06.2024 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (01./03.02.2024 in Hamburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (20./22.07.2023 in Offenbach)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (29.06./01.07.2023 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (22./24.06.2023 in Offenbach)
– Dozenten- & Co-Dozententreffen (07.05.2023 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (20./22.03.2023 in Hamburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (30.03./01.04.2023 in Offenbach)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (14./16.10.2022 in Hamburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (30.09.-02.10.2022 in Berlin)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung / Zertifizierung (15./18.07.2022 in Hamburg)
– Übungsgruppenleiter zur Online-Schmerztherapieausbildung (04/2022)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (.02./05.12.2021 in Hannover)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (18./21.11.2021 in Bad Homburg)
– Dozenten- & Co-Dozententreffen (14.11.2021 in Bad Homburg)
– Dozenten- & Co-Dozententreffen (04.09.2021 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (05./08.08.2021 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbidung (2.4./27.05.2021 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (13./16.05.2021 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (22./25.04.2021 in Bad Homburg)
– Co-Dozent in der Schmerztherapieausbildung (04./07.02.2021 in Bad Homburg)
Qualifizierungen:
– Rezertifizierungsprüfung Schmerztherapie (10/2024)
– Bewegungslehrer für Liebscher & Bracht-Übungen
– Rezertifizierungsprüfung Schmerztherapie (07/2023)
– Rezertifizierungsprüfung Schmerztherapie (09/2022)
– Zertifizerungsprüfung Schmerztherapie (02/2020)
– Qualitätspartnerschaft (04/2019)
– Qualitätssicherungs-Prüfung (Rezertifizierung) Schmerztherapie (10/2018)
– Qualitätssicherungs-Prüfung Schmerztherapie (03/2017)
– 1. Lehrergrad in der Liebscher & Bracht-Bewegungslehre (05/2015)
Sonstige Fortbildungsmaßnahmen:
– Präsenz Osteopressur Kurs (16./17.09.2023 in Bad Homburg)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Bad Homburg (11/2020)
– Intensiv Repetitorium III (Schulter, Arm, Hand) (08/2020)
– Intensiv Repetitorium IV (Becken, Bein, Fuß) (08/2020
– Intensiv Repetitorium I (Kopf, Halswirbelsäule, Kiefer, Augen) (06/2020)
– Intensiv Repetitorium II (Rumpf, Rücken, Zwerchfell) (06/2020)
– Qualitätspartner- und Dozententreffen (01/2020)
– Qualitätspartner- und Dozententreffen (11/2019)
– Intensiv Repetitorium IV (Becken, Bein, Fuß) (11/2019)
– Assistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapieausbildung in Bad Homburg (11/2019)
– Qualitätspartner- und Dozententreffen (04/2019)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Bad Homburg (10/2018)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Bad Homburg (05/2018)
– Assistenz Bewegungstherapie in Bad Homburg (03/2018)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Barsinghausen (10/2017)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Bad Homburg (05/2017)
– Liebscher & Bracht Spezialseminar Anatomie & Palpation (05/2017)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Hamburg (02/2017)
– Aktivassistenz Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Bad Homburg (10/2016)
– Assistenz (Motion) in Bad Homburg (01/2015)
– Assistenz (Motion) in Bad Homburg (09/2014)
– fayo Professional (07/2020)
– Ausbildung in fayo® (Das Faszien Yoga) (11/2016)
– Ausbildung in der Liebscher & Bracht-Bewegungstherapie in Bad Homburg (04/2016)
– Ausbildung in der Liebscher & Bracht-Schmerztherapie in Hamburg (02/2015)
– Ausbildung in der Liebscher & Bracht-Gesundheitstherapie (2015)
– Ausbildung zum Liebscher & Bracht Motion C-Trainer (05/2014 in Seefeld)
– Ausbildung zum Liebscher & Bracht Motion C-Trainer (04/2010 in Bad Homburg)
Partnertreffen:
– Partnertreffen Königstein (9/2025)
– Partnertreffen Königstein (11/2024)
– Online-Partnertreffen (11/2023)
– Online-Partnertreffen (11/2022)
– Online-Partnertreffen (11/2021)
– Online-Partnertreffen (11/2020)
– Partnertreffen Königstein im Taunus (10/1018)
– Partnertreffen Bad Homburg (10/1017)
– Partnertreffen Bad Homburg (10/1016)
– Partnertreffen in Bad Homburg (10/2015)
– Partnertreffen in Bad Homburg (11/2014)
Soll ich, wenn mein Schmerz weg ist, auch weiterhin meine Übungen machen?
Selbstverständlich, bleib bitte in Bewegung. Dein Übungsprogramm gleicht Deinen persönlichen Bewegungsalltag aus, der in der Regel zu Deinen Beschwerden geführt hat. Es reicht jedoch, soweit Du schmerzfrei bist, die Übungen an 6 Tagen die Woche 1 x täglich zu machen. Außerdem empfehle ich jedem, auch für einen begrenzten Zeitraum, an meinen Bewegungskursangebot teilzunehmen, um den ganzen Körper immer mehr auszugleichen.
Warum wäre es sinnvoll, an Deinem Kursangebot teilzunehmen?
Wir leben heute in einer Zeit, in der die vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten (-winkel) nur noch zu einem Bruchteil im Alltag abgerufen werden. Dies ist die Grundlage für das Entstehen eines muskulär-faszialen Ungleichgewichtes, worauf der Körper dann mit Schmerzen aufmerksam machen möchte. Über mein Kursangebot holst Du systematisch und regelmäßig die Bewegungsreize nach, die im Alltag meistens fehlen, so dass ich ein muskulär-fasziales Gleichgewicht einpendeln kann und Du beschwerdefrei einen individuellen Alltag meistern kannst.
Hilft die Schmerztherapie auch, wenn ich schon länger Schmerzen habe?
Ja. Viele Patient:innen kommen zu mir, nachdem sie schon lange unter Schmerzen leiden und verschiedene Therapien ausprobiert haben. Auch bei chronischen Beschwerden können wir durch gezielte Engpassdehnungen und Druckpunkte nach Liebscher & Bracht oft erstaunlich schnelle Verbesserungen erreichen.
Wie schnell kann ich mit einer Besserung rechnen?
Viele Patient:innen spüren bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Erleichterung. Um den in der Behandlung erzielten Zustand zu festigen und auch noch weiter zu verbessern ist jedoch das kontinuierliche Durchführen der vermittelten Liebscher&Bracht-Übungen zu Hause zwingend erforderlich.
Kann die Therapie auch bei Arthrose oder „altersbedingten“ Schmerzen helfen?
Ja. Auch wenn Gelenke bereits verschlissen sind, entstehen die meisten Schmerzen durch muskuläre Spannungen und Fehlbelastungen. Mit der Liebscher & Bracht Methode lassen sich diese Spannungen lösen – und damit die Schmerzen oft deutlich reduzieren oder sogar ganz beseitigen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Dehnungen und Druckpunkte können intensiv sein – aber sie sind immer gut auszuhalten. Sie entscheiden, wie weit wir gehen. Viele Patient:innen berichten, dass sie die Behandlung eher als „wohltuend anstrengend“ empfinden, weil sie merken: Hier passiert endlich etwas.
Eignet sich die Methode auch, wenn ich keine Sportlerin bin?
Unbedingt. Die Übungen sind so konzipiert, dass sie für jede Person – unabhängig von Alter, Fitness oder Vorerfahrung – machbar sind. Wir passen die Intensität immer an Ihre Möglichkeiten an.
Wie unterscheidet sich die Schmerztherapie von Physiotherapie oder Massagen?
Der Ansatz ist ein anderer: Während Massagen und klassische Physiotherapie oft nur die Symptome behandeln, geht es bei Liebscher & Bracht darum, die Ursache von Schmerzen systematisch zu lösen – muskuläre Fehlspannungen. Damit können wir direkt an der Wurzel ansetzen.